Gute finanzielle Vorsätze für deine Zukunft
Setze dir ein Sparziel
Ok der erste Punkt klingt vielleicht einfach, doch überlege dir einmal ganz genau, was du dir eigentlich mit deinem Ersparten kaufen beziehungsweise leisten möchtest. Das klingt anfangs recht banal, doch wenn du dich mit dieser Frage wirklich auseinandersetzt, fällt dir auf, dass es gar nicht so einfach ist.
Eine Yacht, eine Villa am Meer oder doch lieber der Ferrari? Wenn wir uns ehrlich sind, sind das wirklich krasse Ziele – aber hey! Wenn du es schaffen möchtest, kannst du es auch! Setzte dir deine Ziele. Na gut, vielleicht überlegst du dir Ziele, die du dir mit deinem Einkommen auch irgendwann leisten kannst. So wie ein eigenes Haus oder ein neuer Laptop. Wichtig ist nur, dass du es machst! Setzte dir jeweils kurzfristige und langfristige Sparziele und notiere sie dir in deinem Handy oder irgendwo, wo du sie auch wieder findest. Gerade die langfristigen Targets. Natürlich kannst du sie dir auf einem Blattpapier notieren, aber wir sind im 21. Jahrhundert und keiner verwendet mehr physisches Papier :D.
Hintergrund für die Setzung von Sparzielen ist, dass du gechallenged wirst! Oder möchtest du gegen dich selber verlieren? Ebenfalls kannst du deine Fortschritte messen und dir sicher gehen, dass du es in der vorgegebenen Zeit schaffst! Und so funktioniert es.
Nimm dir Stift und Papier oder Apple Pen und iPad – total egal.
Jetzt überlege dir, was du dir wirklich wünscht
Schreib es auf
Geh auf Amazon oder auf eine andere Seite wo du dir deinen Traum kaufen kannst
Schreibe den Preis neben deinen Wunsch und jetzt wird es tricky…
Setzte eine Zeit fest, in welcher du dir das DING kaufen möchtest – Ich gebe dir ein Beispiel:
Ich kaufe mir ein MacBook Pro 13 Zoll in Space Grey mit 512 GB– kostet EUR 1.679,00
Datum: 15.12.20** (keine Ahnung, wenn du das liest – ich rechne einfach mal mit 12 Monaten – ist leichter für mich). Somit musst du monatlich EUR 140 sparen, um mir meinem Traum zu erfüllen. Verstanden? Super! Machen wir weiter.
Kurzfristig
Kurzfristige Sparziele sind hauptsächlich Anschaffungen, die nicht gleich Millionen kosten. Es sind eher Dinge wie ein neues MacBook (no offense gegen die, die kein MacBook haben) oder eine neue Uhr. Aber auch ein Notfallgroschen. Wer kennt es nicht, klassisch Instagram Sprung zu TikTok und plötzlich passiert es. Handy küsst den Boden und das Display explodiert. Neues Handy muss her – doch so ein Teil kostet Geld, also merke dir, habe immer mindestens das Geld für ein iPhone auf der Seite. Könnte dir aktuell hunderte Beispiele aufzählen, wofür du einen Notgroschen auf der hohen Kante haben solltest, aber ich denke du hast das Prinzip verstanden.
Langfristig
In der Sprache eines Bankers bedeutet das, mehr als sechs Jahre und eigentlich meinen wir damit du solltest für deine Hochzeit, dein Haus oder deine Pension ansparen. Je früher du startest, desto besser! Kennst du deine Pensionslücke? Nein? Dann check mal unseren Beitrag oder für die faulen das Video über die Pensionslücke.
Wenn du das gesehen hast, wirst du sofort mit dem Sparen anfangen.
Setze dir auch hier planbare Ziele wie zum Beispiel – bis zu meinem Pensionsantritt habe ich 100k auf der Seite. Bedeutet ich müsste monatlich EUR 200,– sparen (gerechnet auf 40 Jahre). Im Normalfall hast du früher oder später dein Haus abbezahlt, die Kinder sind ausgezogen und du verdienst besser als damals, als du noch Lehrling oder Azubi warst.
Führe ein Budgetplan
Was ist ein Budgetplan? Oder anders ausgedrückt ein Haushaltsbuch. Mag etwas schräg klingen, aber notiere dir einmal 30 Tage lange, deine Einnahmen und Ausgaben auf ein Stück Papier – wie oben erwähnt sind wir im 21. Jahrhundert, natürlich gibt es auch Apps hierfür oder klassisch eine Excel-Liste.
Zwei Punkte sind hier wichtig – mach es wirklich die 30 Tage durchgehend und der wohl wichtigste Punkt. Bescheiße dich nicht selber! Trage das ein, was du wirklich ausgegeben hast und auch das was du wirklich eingenommen hast. Nicht das was du vielleicht einnimmst. Du wirst überrascht sein wie viel unnötige Ausgaben hier zum Vorschein kommen.
Nach diesen 30 Tagen sieh dir die Liste an und streiche alles, was du nicht wirklich brauchst. Das Feiern gehen musst du nicht streichen, das gehört dazu 😀
Doch alles andere, wie zum Beispiel die 12 Dönerbuden besuche oder die 19 Coffee to go von der Tanke, kannst du streichen. Das sind Ausgaben, die nicht sein müssen. Nimm den Kaffee lieber von zu Hause mit oder koch dir beziehungsweise mit deinem Partner was Geiles. Kommt im Endeffekt viel günstiger und du kannst mehr auf die hohe Kante werfen.
So letzter Punkt für diesen Abschnitt – Thema Sparquote.
Die Sparquote ist ein Prozentsatz, welcher wie folgt, errechnet wird: Gesparter Betrag mal 100 durch dein monatliches Einkommen für alle visuell begabten unter euch – monatlich gespart = EUR 200 ∗ 100 = 20.000 / Einkommen (1.600) = 12,5 % das wäre meine Sparquote. Zielwert ist hier zwischen 10 und 30 %.
Ist dein Wert unter 10 % dann wird es schwer deine finanziellen Ziele zu erreichen, außer du verdienst EUR 10.000 monatlich 😉
Beginne früh zu sparen
Ich glaube, hier muss ich nicht viel dazu schreiben. Je früher du mit dem Sparen beginnst, desto eher kannst du dir deine Träume erfüllen. Faustregel – du beginnst zu arbeiten, du beginnst zu sparen. Ganz einfach! Egal wie – Sparbuch, Fondssparer, Bausparer oder Sparschwein. Hauptsache du machst es.
Bilde dich finanziell weiter
Wenn du dir deine finanziellen Wünsche erfüllen willst, wäre es auch sinnvoll etwas über Finanzen zu lernen. Eigne dir an, jeden Tag oder mindestens einmal in der Woche, dich aktiv mit Geldfragen auseinanderzusetzen. So verbessert du dein Verständnis für Finanzthemen und triffst im Endeffekt smartere Entscheidungen für deine weiteren finanziellen Schritte. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, wie du an Informationen kommst, du musst dich nur damit befassen. Den ersten richtigen Schritt hast du schon gemacht, du bist auf unserer Seite gelandet. Auf dieser Plattform bekommst du mega viele Tipps rund um dein Geld und alles was du in Bezug auf die Wirtschaft wissen solltest, um dein Geld clever anzulegen.
Mach sparen zur Gewohnheit
Wenn du noch kein eigenes Sparkonto hast, mach dir eines! Kostet nichts und ist in fünf Minuten erledigt. Also worauf wartest du? Für alle die, die schon ein Sparkonto besitzen, richte dir einen Dauerauftrag ein. Vorteil, jeden Monat geht automatisch der festgesetzte Betrag auf dein Sparkonto. Unter dem Motto aus den Augen aus dem Sinn baust du dir dein Vermögen auf. Denn ist es nicht mehr auf dem Konto, kannst du es nicht mehr ausgeben. So einfach ist es. Eine weitere Möglichkeit ist, einen Fondssparer einzurichten. So und was ist jetzt schon wieder ein Fondssparer? Sieh dir einfach unser Video oder unseren Beitrag an – in dem alles Erklärt wird.
Reduziere deine Schulden
Eigentlich sollte dieser Punkt ganz oben stehen. Aber wenn ich mit einer Belehrung anfange, wie uncool Schulden sind, verlieren wir dich als Leser und du verpasst mega wichtigen Content.
Oben hast du gelernt, dass ein Haushaltsbuch zuführen sinnvoll ist. Da ich davon ausgehen, dass du nun auch eines machen wirst, schreibe dir deine aktuellen Schulden (falls vorhanden) ebenfalls auf. Versuche möglichst viele Sondertilgungen in deinen Kredit einzubringen. Klingt voll geschwollen, Sondertilgungen – das sind einfach gesagt, zusätzliche Einzahlungen in deinen Kredit. So kannst du das ausgeliehene Geld schneller zurückbezahlen und im Umkehrschluss früher mit dem Sparen beginnen. Fremdes Cash kostet dich nur unnötig Zinsen und Spesen und dieses Geld ist besser in einem Fonds oder in einem anderem Sparprodukt aufgehoben.
So, das waren sie, unsere guten finanzielle Vorsätze für deine Zukunft. Wir hoffen dieser Beitrag hilft dir, deine finanziellen Wünsche und Ziele zu erreichen. Hinterlasse uns gerne ein Feedback unten in den Kommentaren oder schreib uns direkt auf Instagram und Facebook.
Dein VB-Stage Team