Wie Du den Überblick über deine Finanzen bekommst

Sehnsüchtig aktualisierst du deine Banking App, um endlich dein Gehalt zu in Empfang zu nehmen. Du möchtest dir unbedingt die eine Sache kaufen, in den Urlaub fliegen oder endlich wieder einmal mit deinen Freunden feiern gehen. Doch bei der nächsten Konto-Check ist fast nichts mehr da und du kannst dir bei dem Besten Willen nicht erklären wohin dein Geld gegangen ist.

In diesem Beitrag möchten wir dir gerne einige Tipps rund um deine Finanzen geben. Auf was du achten solltest und wie du deine Finanzen besser im Überblick hast.

Warum solltest du deine Finanzen im Überblick behalten?

Oft hören wir, dass das verdiente Geld sofort wieder ausgegeben wird. Viele wissen nicht einmal für was sie ihr Geld genau vergeuden. Doch was ist, wenn mal eine größere Anschaffung ansteht – Computer kaputt, dein Auto/Moped muss in die Reparatur oder einfach wieder einmal in den Urlaub mit deinen Freunden. Schon wird es knapp mit dem Geld und du musst deine Eltern fragen, ob sie dir etwas leihen oder du nimmst sogar einen Konsumkredit auf. Was ein Konsumkredit ist und was du beachten musst, haben wir dir in einem eigenen Beitrag zusammengeschrieben. Klicke gerne auf den Link unter diesem Beitrag, um mehr zu erfahren. Wie du siehst, ist es nicht ganz so unwichtig zu wissen wohin dein Geld geht und wofür du es ausgibst.

Abos und monatliche Beiträge

Hast du dir schon einmal Gedanken über deine monatlichen Fixkosten gemacht? Wer darf jeden Monat automatisiert Geld von deinem Konto einziehen? Wie viel gibst du monatlich für Abos und Beiträge aus? Und benötigst du diese Abos auch wirklich?

Mit Abos und Beiträge meinen wir Versicherungsbeiträge, Kosten für deinen Handyvertrag oder Zahlungen an ein Fitnessstudio, in welches du schon lange nicht mehr gehst. Aber auch Streamingdienste und Süchte wie das Rauchen gehören zu den größten Geldfressern.

Frage dich einmal, ob du wirklich alles benötigst und kündige gegebenenfalls die nicht benötigten Abos und Beiträge oder Vergleiche, ob es möglicherweise günstigere Alternativen gibt.

Variable Kosten

Das sind Ausgaben, welche sich von Monat zu Monat in der Höhe und in der Anzahl ändern. Wie zum Beispiel Ausgaben für Benzin, Nahrung, Kleidung und ähnliches. Auch diese Kosten solltest du im Überblick behalten, denn wenn du regelmäßig Kleidung für mehrere Hunderte Euros kaufst, wird auch das irgendwann stark am Konto schmerzen. Solche Kosten kannst du ganz einfachen reduzieren in dem du dir vor dem Einkaufen eine Einkaufsliste schreibst – hier gibt es übrigens auch coole Apps. Oder du überlegst dir vor jedem Kauf, ob du das wirklich benötigst. Jay-Z sagte hierzu einmal „If you can`t buy it twice, you can`t afford it” bedeutet auf Deutsch: „Wenn du dir es nicht zweimal kaufen kannst, ohne dich in finanzielle Schwierigkeiten zu begeben, du dir es auch nicht leisten kannst“. Am besten du führst ein Budgetplan über deine Einnahmen und Ausgaben – dieser hilft dir deine Finanzen im Überblick zu behalten.

Haushaltplan bzw. Budgetplan führen

Was ist ein Budgetplan? Anders ausgedrückt ein Haushaltsbuch. Mag etwas schräg klingen, aber notiere dir mindestens 30 Tage lange, deine Einnahmen und Ausgaben auf einem Stück Papier – wir sind im 21. Jahrhundert, natürlich gibt es auch Apps hierfür oder klassisch eine Excel-Liste.

Zwei Punkte sind hier wichtig – mach es wirklich die 30 Tage durchgehend und der wohl wichtigste Punkt. Bescheiße dich nicht selber! Etwas schönzureden ist in diesem Fall wirklich nicht sinnvoll. Trage das ein, was du wirklich ausgegeben hast und auch das was du wirklich eingenommen hast. Nicht das was du vielleicht einnimmst oder Einnahmen, die du erst in zwei bis drei Wochen bekommst. Du wirst überrascht sein wie viel unnötige Ausgaben hier zum Vorschein kommen. Am besten nimmst du bei jedem Einkauf den Beleg mit oder du notierst dir den Betrag sofort in deiner Notizenapp. Ausgaben für Versicherungsprämien, Miete, Strom oder Abos kannst du aus deinem eBanking herausnehmen und diese auch auf die Liste packen.

Nach diesen 30 Tagen sieh dir die Liste an und streiche alles, was du wirklich nicht brauchst. Das Feiern gehen mit deinen Freunden musst du nicht streichen, das gehört dazu 😀

Doch alles andere, wie zum Beispiel die 12 Dönerbuden besuche oder die 19 Coffee to go von der Tanke, kannst du streichen. Das sind Ausgaben, die nicht sein müssen. Nimm den Kaffee lieber von zu Hause mit oder koch dir am Vorabend etwas Geiles. Kommt im Endeffekt viel günstiger und du kannst mehr auf die hohe Kante werfen.

Apropos Sparen – hierzu findest du unten einen coolen Beitrag mit den wichtigsten Tipps und Tricks.

Abschließend möchten wir dir nochmals alles kurz zusammenfassen.

Mach dir bewusst, welche Ausgaben du jeden Monat hast. Überlege dir, welche dieser Posten kannst du streichen ohne, dass du auf etwas verzichten musst. Gibt es möglicherweise günstigere Varianten oder ist eine Kündigung eines Vertrages sinnvoller. Erstelle dir vor jedem eine Einkaufsliste, damit du dir wirklich nur diese Dinge kaufst, welche du benötigst. Erstelle einen Budgetplan bzw. ein Haushaltsbuch, in welchem du deine Einnahmen und Ausgaben notierst. Streiche die Dinge, die du nicht unbedingt zum Leben brauchst.

Wir hoffen dieser Beitrag hilft dir, deine Finanzen im Blick zu behalten. Hinterlasse uns gerne ein Feedback oder schreib uns wie du deine Finanzen regelst unten in die Kommentare oder schreib uns direkt auf Instagram und Facebook. 

Dein VB-Stage Team

Erfolgreich angemeldet!

Volksbank Logo
Geburtsdatum
Geschlecht
Passwort eingeben
Stärkeanzeige

Willkommen bei VB-Stage

Deine Registrierung war erfolgreich

Volksbank Logo

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts zu erhalten.