Wie gehe ich mit Lernstress um?
Jeder kennt es, du musst bessere Noten schreiben! Du musst die Hausübung machen! Du musst! Du musst! Du musst!
Und der Druck kommt von allen Seiten – Eltern, Lehrern, Dozenten, Lehrlingsausbildner und nicht zuletzt von dir Selber. Doch wie kannst du mit Lernstress oder generell mit Stress umgehen? Mit diesem Beitrag möchten wir dir einige Tipps mit auf den Weg geben, um im stressigen Alltag einen kühlen Kopf zu bewahren.
Wie entsteht Stress?
Wir versprechen euch, es wird nicht zu theoretisch. Aber um die Tipps zu verstehen, benötigst du etwas Grundwissen. Also Pinky-Promise es geht nicht lange!
Stress ist eine Reaktion im Körper, die diverse Hormone ausschüttet. Die zwei bekanntesten Hormone im Zusammenhang mit Stress sind Cortisol und Adrenalin. Heftige Fremdwörter, die wir hier verwenden, allerdings sollte dir Adrenalin ein Begriff sein. Durch Cortisol entstehen, wie bei Adrenalin katabole Stoffwechselvorgänge – Ok wir merken selber, das wird zu wyld *grins* Einfach ausgedrückt, der Körper reagiert extrem krass auf den Druck oder auf die Veränderungen, welcher wir aktueall ausgesetzt sind und schüttet enorme Energie aus. Dadurch steigt unser Blutdruck, unser Herz schlägt im Hardstyle Modus und unsere Atmung eskaliert komplett.
Wie du bemerkt hast, klingt das mega ungesund – und das ist es auch!
Die Stressbewältigung
So jetzt aber, wie kannst du mit Stress umgehen? Im Internet gibt es viele Methoden oder Tipps wie man mit dem Druck umgehen soll. Aber mal ehrlich, wenn du nicht mehr weißt, wo oben und unten ist, kannst du dich dann noch ruhig hinsetzten und einen Grün-Tee schlürfen?
Also wir können es nicht…!
Tipp #1 – Priorisierung
Welche Aufgabe ist die wichtigste und welche kannst du schleifen lassen? Erstelle dir eine Prioritäten- oder To Do-Liste. Klingt sau lame, aber das ist der Stresskilla schlecht hin!
Durch das Niederschreiben der Aufgaben, fokussierst du dich ganz und gar auf die Auflistung der Dinge, die du machen darfst (positive Ausdrucksweise, kommt später). Durch das Priorisieren verschaffst du dir einen Überblick und siehst, dass nicht alles übertrieben dringend ist, wie es am Anfang aussah.
Tipp: Priorisiere nach Prio 1 – 2 – 3 & 4. Wobei die Zahlen für folgende Dinge stehen:
1 | Wichtig und dringend | diese Aufgaben solltest du als erstes machen |
2 | Wichtig aber weniger dringend | diese Dinge kannst du machen, wenn alle 1er erledigt sind |
3 | Dringend, aber weniger wichtig | Erledige 3 Prios, wenn du Zeit hast, niemand geht drauf, wenn du sie nicht machst. |
4 | Weder wichtig noch dringend | Direkt in die Rundablage (Mülltonne) diese Aufgaben verursachen zu 80% den Stress) |
Diese Art der Priorisierung wird von allen Internetseiten dieser Welt vorgeschlagen. Unsere ehrliche Meinung dazu ist. MACH ES GENAU SO!!! Du wirst es sooo feiern!
Tipp #2 – Fokus
Wir wissen es, in der heutigen Zeit ist es verdammt hart, sich auf eine Sache zu fokussieren. Du klappst dein Buch auf, liest dir die erste Zeile durch und *BLING* Snap von deinem Crush. Fix musst du Antworten, geht nicht anders. *BLING* Dein BF sendet dir ein geiles TikTok von VB-Stage und BUMM! Eine Stunde ist weg!
Also wie kannst du dich auf deine Aufgabe fokussieren? Eigentlich voll einfach… schalte dein Handy auf Stumm und wirf es aus dem Fenster, nein Spaß! Leg es einfach weg. Am besten nimm es gar nicht mit auf dein Zimmer, Büro oder wo auch immer du lernst oder arbeitest. Selbstverständlich läuft auch kein Netflix im Hintergrund oder irgendein YouTube Video, außer es ist von uns :D. Wenn dir Musik hilft dich zu konzentrieren, dann hör Musik, wenn dir Walgesänge helfen, dann höre dir Walgesänge an. Wichtig ist, dass du dir eine Umgebung schaffst, welche dich nicht ablenkt. Und dann, fang an!
Tipp #3 – Eat that Frog
Ein Tipp, der aus unserer Sicht echt heavy ist, aber mit welcher dich zum absoluten Boss macht!
Beginne mit der schwersten und umfangreichsten Aufgabe. Aber Liebes VB-Stage-Team, wieso soll sich so einen Schwachsinn machen? Ganz easy, wenn du diese Aufgabe geschafft hast, sind alle anderen Aufgaben nur noch Kinderkram. Sieh die Aufgabe als deine Dschungelprüfung und wenn du sie gemeistert hast bis du der King oder die Queen #genderneutral
Übrigens zu diesem Tipp gibt es ein geiles Buch. Link findet ihr hier.
Tipp #4 – Positive Ausdrücke
Verwende statt – „ich muss“ – „ich darf“. Dies hat einen psychologischen Hintergrund und ohne große Ausschweifungen ins Fachchinesische bedeutet es – gib deinem Gehirn eine positive Richtung vor, damit du die Aufgaben gerne machst. Wenn du die Wörter wie „muss“ oder „müssen“ aus deinem Wortschatz streichst, gelingen dir die Dinge viel einfacher und du *musst* dich wenig aufraffen etwas zu tun. Eigentlich ganz einfach – oder? Ein weiteres Beispiel ist, wenn du von einem „Problem“ sprichst – Probleme sind zum Lösen da, also gib deinem Brain die richtige Lösung!
Tipp #5 – Nimm dir eine Auszeit
Wenn dir alles zu viel wird und du nicht mehr auf den ganzen Druck klarkommst. Nimm dir eine Auszeit! Unter dem Motto: „Musik an, Welt aus“ oder geh einfach raus an die frische Luft tanken. Egal wie, versuche einfach deinen Kopf freizubekommen, wie du es machst ist im Endeffekt total egal. Einige in unserem Team schwören auf Meditation (Tipp: Aktiviere Achtsamkeit auf deine AppleWatch, wenn du eine hast), andere wiederum gehen eine schöne Runde joggen oder flexen eine Serie auf Netflix. Wichtig ist nur, dass du, nachdem du dich wieder gut bzw. wohl fühlst, mit deinen Aufgaben weitermachst. Denn wenn du es dir zu gemütlich machst und mit der Einstellung, morgen ist auch noch ein Tag, den Abend ausklingen lässt. Kommt morgen dein ungebetener Gast back und setzt dich wieder unter Druck.
Tipp #6 – Sprich über deine Sorgen
Sprich offen über deine Gefühle. Klar nicht mit jedem, aber mit einer Vertrauensperson. Geh zu deinen Eltern, deiner BF oder zu deinem Bro. Vielleicht macht er aktuell dasselbe durch und ihr könnt euch gegenseitig pushen. Aus unserer Sicht wird das Sprechen über seine Gefühle viel zu wenig praktiziert. Nur wenn du mit jemanden über deine aktuelle Situation sprichst, kann der Gegenüber auch nachvollziehen, wie es dir geht. Wenn du alles nur in dich rein frisst kommt es irgendwann zur Explosion, das hilft dir nicht und auch sonst niemanden. Nur weil du über deine Gefühle sprichst, bedeutet das nicht, dass du schwach bist. Im Gegenteil, dass zeigt von echter Größe und Stärke.
Bonus Tipp – Sag auch mal Nein!
Deine To Do Liste ist überfüllt, deine 1er Prios füllen die Hälfte deiner Liste und nun möchte noch dein Bro zum Zocken vorbeikommen oder deine BF möchte mit dir shoppen gehen. Sag einfach Nein. Sie werden es schon verstehen. Und wenn sie unbedingt Zeit mit dir verbringen möchten, dann können sie dir sicher auch bei deinen Aufgaben behilflich sein.
Einfach mal Nein sagen!
Wir hoffen wir konnten dir mit diesem Beitrag klar machen, dass nicht immer alles so dringend ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. Und wenn du in Zukunft mit Stress, Druck oder Veränderungen zu kämpfen hast, hast du nun 7 Tipps an der Hand, die dir bestimmt weiterhelfen. Hinterlasse uns gerne ein Feedback unten in den Kommentaren oder schreib uns direkt auf Instagram und Facebook.
Dein VB-Stage Team!